Der Reifen erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union für Winterreifen
Er trägt das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Flake), das nach gründlichen Tests eines bestimmten Modells auf Schneehaftung verliehen wird.
Der Michelin Alpin A3 ist der für Personenkraftwagen vorgesehene Winterreifen, der zu der Oberklasse gehört. Beim ADAC-Winterreifentest erhielt dieser Reifen die Auszeichnung „besonders empfehlenswert.”
Bei der Produktion der Lauffläche vom Michelin Alpin A3 wandte man die neuartige Gummimischung an, die um Sonnenblumenöl bereichert wurde. Diese Technologie verbessert erheblich die Bodenhaftung sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Im Vergleich zum Vorgängermodell werden auch die Bremswege um mindestens 5 % verkürzt.
Die Stoffe, aus denen der Michelin Alpin A3 hergestellt wurde, verursachen, dass sich dieser Reifen mit großer Verschleißfestigkeit charakterisiert. Man muss auch betonen, dass diese Gummimischung umweltverträglich ist. Die Zahl der schädlichen Substanzen wurde nämlich auf ein Minimum reduziert.
Die hohe Lamellendichte beim Michelin Alpin A3 sorgt auch für die ausgezeichnete Traktion bei Schnee, Matsch und Eisglätte. Der folgende Vorteil ist der reduzierte Rollwiderstand, der ein wesentlicher Faktor für den geringen Kraftstoffverbrauch ist.